Liebe Gäste und Freunde des Fieseler Storches!

Historie

Der Verein "Fieseler Storch für Kassel e.V." wurde von Piloten, Luftfahrtbegeisterten und Begeisterten an Oldtimer-Flugzeugen in 2005 gegründet, um einen Original Fieseler Storch Fi156, gefertigt 1943 in den Gerhard-Fieseler-Werken in Kassel-Waldau, flugfähig zu restaurieren, zu präsentieren und für die Allgemeinheit zu erhalten.Gründungsmitglieder und Teilnehmer der konstituierenden Sitzung in 2005 waren: Dr.Joachim Schnell († 2023);Fischer, Berthold Braun, Alfred Spindelberger, Ernst Block († 2008) verstorben und Herbert Lindenborn. 

Der damalige und erste Vorstand des Vereins bestand aus den Mitgliedern Dr. Joachim Schnell (1. Vorstand), Hartmut Fischer (Schatzmeister) und Berthold Braun (Schriftführer). Später kamen dann noch die Vereinsmitglieder der "ersten Tage" hinzu: Klaus-Dieter Hessenmüller (2016), Dr. Axel Sauer, Dr. Thomas Arnold, Hermann Klein († 2021), Hermann Riede († 2018) und Erhard Rininsland; weitere Vereinsbeitritte erfolgten im Rahmen der fortschreitenden Restaurierung des Storches und entsprechender Presse-Informationen. 

Mit dem Ziel, nicht nur den Fieseler Storch originalgetreu und flugfähig zu restaurieren, sondern auch einen "Anziehungspunkt" auf dem Regionalflughafen Kassel-Calden zu schaffen, den Storch für die Allgemeinheit zu erhalten als auch rund um den Storch museale Präsentationen und Aktivitäten zur Luftfahrt durchzuführen, wurde ein entsprechendes Konzept entworfen. Für die endgültige Verkehrszulassung des Storches, dem Bau einer Unterstell- und Präsentationshalle und die Realisierung der o.g. Konzeptes, wurde im Mai 2013 und auf Antrag des amtierenden Vorstandes, ein neuer Vorstand gewählt. Dieser bestand aus Hartmut Fischer (1. Vorstand), Dr. Axel Sauer (2. Vorstand), Helga Hessenmüller († 2022) als Schatzmeisterin und Erhard Rininsland als Protokollführer, gewählt. 

In der Zeit von 2013 bis 2020 wurden dann nicht nur die flugfähige Restaurierung des Storches, sondern auch der Bau der geplanten Unterstell- und Präsentationshalle, durchgeführt. Dies bedeutete eine erhebliche Belastung mit sehr vielen Arbeitsstunden, hoher Verantwortung und konnte nur über eine Arbeitsaufteilung innerhalb des Vorstandes durchgeführt werden. Erhard hat hierzu auch die Bauüberwachung "vor Ort" durchgeführt; das Ergebnis kann sich sicher sehen lassen.  

Jan Kurz hat das Amt von Helga im März 2020 übernommen, da Helga dieses aus gesundheitlichen Gründen zurückgeben musste; Oliver Vollmer wurde Anfang 2023 zum Schatzmeister gewählt. Ende 2023 ist unser Erhard Rininsland aus Altergründen aus dem Vorstand ausgeschieden. Wer Erhard und sein unermüdliches und zielgerechtes Wirken für den Verein kennt, wird ihn sehr vermissen. Vermissen werden wir ihm im Vorstand auch durch seine Verlässlichkeit, 

sein Engagement und seine Fachkompetenz. Erhard wird dem Verein natürlich weiterhin kompetent unterstützen und hier engagiert wirken.Als Nachfolger von Erhard wurde Gunter Pigorsch in den Vorstand gewählt. Als aktiver Pilot und mit seiner beruflichen Qualifikation als "Leiter Qualität" in einem Systemunternehmen sind wir als Verein hier sicher gut vertreten. 

Mitte März 2024 und wie auch schon angekündigt, hat Hartmut Fischer sein Amt als 1. Vorstand niedergelegt. Hartmut Fischer war einer der Vereinsgründer und seit 2005 als Schatzmeister/Rechnungsführer im Vorstand tätig; seit 2013 dann als 1. Vorstand.

Aufgrund der nun notwendigen neuen Besetzung des Vorstandes wurde kurzfristig und gemäß §8 Abs. 2 unserer Satzung, sowie im Rahmen einer Vorstandssitzung, folgende Vorstandsmitglieder mit sofortiger Wirkung gewählt:

1. Vorstand: Gunter Pigorsch (neu)
2. Vorstand: Axel Sauer (bleibt im Amt)
3. Rechnungsführer:  Oliver Vollmer (Olli) (bleibt im Amt)
4. Schriftführer:  Thorsten Stadler (neu)

Das Ergebnis, ein hochwertig restaurierter Fieseler Storch FI156, TROP, wie er damals in 1943 aus den Hallen der Gerhard-Fieseler-Werke in Kassel rollte, wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten der Öffentlichkeit auf dem Regionalflughafen Kassel-Calden, im Rahmen von Präsentationen zur Verfügung stehen und sicher einen Anziehungspunkt darstellen.

Ihr "Fieseler Storch für Kassel" e.V. 

Auszug aus der Vereinssatzung

§2 Zweck des Vereins

Zweck des Vereins ist die Förderung der Kunst und Kultur, insbesondere der technischen Kultur des Sports und der Wissenschaft und Forschung, mit Schwerpunkten zur Luftfahrt. 

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung technisch-/wissenschaftlicher Veranstaltungen, museale Ausstellungen, Förderung sportlicher, luftsportlicher Übungen, Ausbildung und Leistungen sowie Durchführung von Messen und sonstigen Ausstellungen.

Für Vorgenanntes dient insbesondere die flugfähige Restaurierung des im Besitz des Vereins befindlichen Flugzeugs „Fieseler Storch“ mit dem Kennzeichen D-EKLU.

Dessen flugfähiger Erhalt im Raum Kassel für die Allgemeinheit, dessen Vorführung, dessen flugbetrieblicher Einsatz sowie der damit zusammenhängende Bau und Betrieb einer Präsentationshalle auf dem Gelände des Regionalflughafens Kassel als dessen Standort.

 

Gunter Pigorsch

1.Vorstand

Beruflich als Leiter Qualität in einem namenhaften Systemunternehmen tätig; 

Als Pilot der Luftfahrt seit über 30 Jahren verbunden. Seit 2023 engagiert im Verein tätig; zuvor als Schriftführer.

Dr.Axel
Sauer

2.Vorstand

Mitglied der "ersten Tage" im Verein und dort seit Mai 2013 als 2. Vorstand tätig.  

Arzt und der Luftfahrt als Berufs- und Privatpilot sowie Fluglehrer (Motorflug, Motorsegler, Segelflug) und Prüfer über viele Jahre.

Oliver Vollmer
 

Kassenwart

KFZ-Meister mit einem eigenen Betrieb und der Luftfahrt viele Jahre als Privatpilot verbunden. 

Oliver ist zugleich im Verein für die Wartung  für Fieseler Storch zuständig.  

Thorsten Stadler

Schriftführer

Engagiertes Mitglied im Verein und als KFZ-Meister mit eigenem Betrieb und Pilot seit 2023 aktiv tätig.        



 

Ehrenmitglieder

Unser Dank an unsere Ehrenmitglieder 

Dr. Joachim Schnell

Ehrenmitglied 

Ehrenmitglied des Vereins Gründungsmitglied und seit Vereinsgründung bis Mai 2013 als 1. Vorstand tätig. Ehemaliges Vorstandsmitglied eines nordhessischen Unternehmens und als Privatpilot der Luftfahrt über viele Jahre verbunden. Ohne das Engagement von Jochen wäre die Restaurierung nicht realisierbar gewesen.

Dr. Joachim Schnell, ist am 19. Mai 2023 verstorben

Klaus Hessenmüller

Ehrenmitglied

Ehrenmitglied des Vereins und von 2005 bis Februar 2016 für die Restaurierung des Fieseler Storches als Werkstattleiter und Prüfer engagiert tätig. Ehemaliger Geschäftsführer von Jet Aviation Germany. Ohne Klaus wäre der Fieseler Storch D-EKLU nicht flugfähig restaurierbar gewesen.

 

Klaus Hessenüller im Jahr 2016 verstorben.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.